Dämmarbeiten als Sanierungsmaßnahme: Vorteile.

Kommt es erst einmal soweit, dass die Dämmschicht am Dach teilweise zerstört ist, so muss sie erneuert werden. Dazu muss eventuell das Dach erst einmal vollständig abgedeckt werden, was natürlich Zeit kostet. Als Alternative wird oft das Einblasdämmverfahren genannt. Dabei werden die Dämmstoffe wie Zelluloseflocken zum Beispiel in die Hohlräume von Holzbalkendecken gespritzt. Mit dieser Methode wird jedoch meist nur aus Sparmaßnahmen des Betriebes gearbeitet.

Die einzig saubere Methode zur Wiederherstellung der Isolierung und Dämmung erfordert jedoch das vollständige Abdecken des Daches. Dann wird die Isolierung sowie Dämmung erneuert, anschließend wir das Dach wieder Ziegel für Ziegel aufgesetzt.

Aber es lohnt sich. Die Wärme bleibt im Haus, die Umwelt wird geschont, die gesetzlichen Auflagen, etwa durch die Energie-Einsparverordnung, werden erfüllt, das Portemonnaie bleibt gefüllt: Eine gute Dämmung senkt die Heizkosten. Zudem haben Sie eventuell Anrecht auf einen Zuschuss des Bundes, wenn Sie Maßnahmen zu einer verbesserten Dämmung Ihres Daches realisieren.

 

Geldschein und Kleingeld
Geldschein und Kleingeld zurück